ILIAS
Zentrale Lernplattform

Reiter

Hybride Lehrszenarien

Schneller Start

In kleinen Räumen können Sie ein mobiles Tischmikrofon und optional eine Kamera einsetzen, z. B. die Meeting-OWL:
  • Tischmikrofon & Lautsprecher
  • 360° Kamera
  • automatischer Bild-Fokus im Raum auf bis zu 3 Redner*innen
  • Anschluss per USB
Vorgehensweise:
  • Ausleihe der Meeting-OWL bei der Medientechnik RZ in der Rempartstraße 11, 2.OG Raum 02 008 (Leihstatus und Reservierung)
  • im Seminarraum:
    • Laptop mit Internet verbinden (idealerweise mit LAN-Kabel)
    • Meeting OWL per USB anschließen
    • Projektoranschluss per HDMI-Kabel
    • Initiieren einer Videokonferenz über BBB oder ZOOM
Weitere Tipps / Empfehlungen:
Das KIT stellt ein Setup vor, bestehend aus Stativ, Trackingkamera  (Aufnahme 300° Bereich) und Funkmikrofonset mit bis zu zwei Mikrofonen (eines davon als Wurfmikro verwenden). In einem Video werden Set und Aufbau hervorragend erklärt.
Vorinstallierte Technik:
Videokonferenz-Anlagen mit Raummikrofon an Decke

3 Räume im KG I ausgestattet:
1224, 1228, 1234

Vorgehensweise:
  • Raumreservierung über HISinOne (siehe Raumanfrage Veranstaltungsmanagement in HISinOne, Login mit Uni-Mitarbeitendenaccount)
  • ggf. Einführung in die Seminarraumtechnik (medientechnik@rz.uni-freiburg.de)
  • Laptop mit LAN und VK-System verbinden (2x USB, 1 HDMI vorhanden, Dosen und Steuerkonsole an der Wand)
  • Initiieren einer Videokonferenz über BBB oder Zoom
Anleitungen:
Benutzung Videokonferenz-Technik in KG 1 (pdf)
MAC 11 Driver Installation Process (pdf) (englischsprachig)
Für die Aufzeichnung und Übertragung von Vorlesungen eignen sich folgende Räume, die mit entsprechender Vortragstechnik ausgestattet sind:
  • Im KG 1: HS 1009, HS 1010, HS 1015, HS 1098, HS 1199, HS 1221 und in der Aula.
  • In der alten Uni: Max-Kade-Auditorium 1 und Max-Kade-Auditorium 2 (Bertoldstraße 17).
  • Im Paulussaal (Dreisamstraße 3)
  • Im HS Psychologie (Engelbergerstr. 41c)
  • Im Institutsviertel: HS Otto-Krayer-Haus (Albertstraße 25), HS Pharmazie (Name in HISinOne: Her.-Herder-Str 7 Hörsaal), HS Anatomie (Alberstraße 17), im HS Chemie Rundbau [HS Rundbau], im HS Kristallographie [Name in HISinOne: HS H.-Herder-Str. 5] und NEU im HS Physik Praktika [Name in HISinOne: HS 01 007 (Hermann-Herder-Str.6)], dort empfehlen wir nur Aufzeichnungen und keine Livestreams durchzuführen.
Vorgehensweise:
  • Hörsaal über HISinOne buchen (Austtattungsmerkmal "Vorlesungsaufzeichnung" suchen)
  • Einzelveranstaltung oder Serie als Livestream/Aufzeichnung im ILIAS-Kurs planen
  • ggf. Einweisung in die Hörsaaltechnik (medientechnik@rz.uni-freiburg.de)
  • Hörsaal-Technik verwenden --> Livestream wird automatisch aufgezeichnet
Eine detaillierte Anleitung sowie die stets aktuelle Liste der Hörsäle finden Sie auf folgender Seite: https://www.panoptosupport.uni-freiburg.de/fernrecorder/
Die Computerpools in der Werthmannstrasse 4 und im RZ sind auch remote z. B. von zu Hause aus nutzbar. Externe Teilnehmende konnen per BBB oder Zoom zugeschaltet werden.

Vorgehensweise:
  • Raumbuchung über HISinOne
  • ggf. Einführung in die Technik (pools@rz.uni.freiburg.de)
  • Starten einer Videokonferenz über BBB oder Zoom
  • Externe Studierende loggen sich von zuhause aus über https://bwlehrpool.ruf.uni-freiburg.de/guacamole/#/ in die Poolumgebung ein
Individuelle Beratung durch die Abteilung Hochschuldidaktik in einer digitalen Online-Sprechstunde (Login mit Uni-Account)

Oder die tägliche Kurz-Beratungs-Hotline (203-96777),
14-15 Uhr, ab dem 20.09.2021 !
Medientechnik (Meeting OWL & Seminarraumeinweisung):
HISinOne:
  • cm@rz.uni-freiburg.de
Panopto:
bw-Lehrpools:
Abteilung E-Learning:
  • Tel: 4600
  • elearning@rz.uni-freiburg.de

Hilfe und Support

Sie benötigen weiterführende Informationen, Hilfe oder Support?
 
Wenn Sie Fragen zu ILIAS haben, erreichen Sie uns …
  • über unser Forum. Dort finden Sie viele bereits beantwortete Fragen zu ILIAS, und Sie haben selbst die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
  • über die E-Mail-Adresse ilias@rz.uni-freiburg.de.
In allen anderen Fällen kontaktieren Sie uns per Mail an elearning@rz.uni-freiburg.de.
Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen Inhalte sind - sofern nicht anders angegeben - lizenziert unter CC BY-SA 4.0. Nennung gemäß TULLU-Regel bitte wie folgt: "Werkzeugkasten Digitale Lehre" von Abteilung E-Learning, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Lizenz: CC BY-SA 4.0.

Zuletzt geändert: Heute, 15:34, [ps1159@uni-freiburg.de]