Breadcrumb Navigation
Tabs
Videos einbinden
Videos in ILIAS einbinden
Auf ILIAS gibt es verschiedene Möglichkeiten, Videos für Studierende bereitzustellen. Welche Option hierfür am besten geeignet ist, ist zum einen abhängig davon, ob Sie ein Video zur Verfügung stellen möchten, das bereits im Internet verfügbar ist (z.B. auf YouTube oder Vimeo oder dergleichen) oder ob Sie ein eigenes Video hochladen möchten. Zum anderen werden die Videos unterschiedlich dargestellt, je nachdem, wie Sie sie einbinden.
Möglichkeiten, Videos über einen der beiden universitären Videoserver in ILIAS-Kurse einzubinden:
Anmerkung: nur bei diesen beiden Möglichkeiten gibt es die Option, die Videos zu streamen und ohne direkten Download anzubieten.
Möglichkeiten, Videos direkt in ILIAS hochzuladen:
Anmerkung: bei den folgenden Varianten laden Sie das Video direkt in ILIAS hoch. ILIAS selbst hat keine Streaming-Funktionalität, daher ist es beim Abrufen der Videos als progressiver Download zwar im Browser abspielbar, aber ein Download durch die Betrachter kann technisch nicht verhindert werden.
Anmerkung: nur bei diesen beiden Möglichkeiten gibt es die Option, die Videos zu streamen und ohne direkten Download anzubieten.
- Einbinden über das ViMP-Objekt:Größere Videodateien oder Videos, die in verschiedenen Kursräumen eingebunden werden sollen, können über das ViMP-Objekt eingefügt werden. Die Videodatei wird dabei auf dem Videoserver der Universität Freiburg abgelegt und kann so eingestellt werden, dass Sie nur gestreamt wird (ohne Downloadlink) und nur über eine gültige Session in einem ILIAS Kurs (nicht öffentlich) abgerufen werden kann.
- Neu: Videos/Aufzeichnungen mit Panopto erstellen und verwalten: Seit April 2020 haben wir mit dem serverbasierten Videosystem Panopto einen cloudbasierte Videoservice angebunden, mit dem Sie Aufzeichnungen (vertonen von Folienpräsentationen oder Bildschirmvideos) direkt aus ILIAS heraus erstellen und die Videos auch verwalten können. Auch extern erstellte Videos lassen sich ähnlich wie beim Vimp-Objekt in einem ILIAS Kurs in einen Panopto-Ordner hochladen, so dass die Videos nur von den Kursteilnehmern und je nach Einstellung nur gestreamt (ohne Download) angesehen werden können.
Möglichkeiten, Videos direkt in ILIAS hochzuladen:
Anmerkung: bei den folgenden Varianten laden Sie das Video direkt in ILIAS hoch. ILIAS selbst hat keine Streaming-Funktionalität, daher ist es beim Abrufen der Videos als progressiver Download zwar im Browser abspielbar, aber ein Download durch die Betrachter kann technisch nicht verhindert werden.
- Video auf einer Inhaltsseite oder auf der Startseite des Kursraums einbinden:Wenn Sie möchten, dass Ihr Video innerhalb einer Seite eingefügt wird, können Sie dies über die Funktion Seite gestalten tun. Über diese Funktion können Sie entweder einen Embed-Code eingeben oder auch direkt eine Datei hochladen über "Bild/Audio/Video einfügen".
- Einfügen über das Objekt Mediacast:Wenn Sie einzelne Videos oder direkt eine Sammlung von Medien anlegen wollen, geht das am einfachsten über den Mediacast. Das Video bzw. die Sammlung wird nun als separates Objekt im Kursraum dargestellt.
- Videos als Interaktives Video einfügen:Diese Option eignet sich, wenn die Studierenden die Möglichkeit erhalten sollen einzelne Passagen des Videos zu kommentieren.
Wie funktioniert's?
Die folgenden Tutorials beschreiben die Vorgehensweise im Detail.
Video-Tutorials: Videos in ILIAS einbinden
Weitere Tutorials
Verwandte Themen:
Folgende Seiten könnten Sie auch interessieren:
Hilfe und Support
Sie benötigen weiterführende Informationen, Hilfe oder Support?
Wenn Sie Fragen zu ILIAS haben, erreichen Sie uns …
Wenn Sie Fragen zu ILIAS haben, erreichen Sie uns …
- über unser Forum. Dort finden Sie viele bereits beantwortete Fragen zu ILIAS, und Sie haben selbst die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
- über die E-Mail-Adresse ilias@rz.uni-freiburg.de.
Last edited: 28. Jul 2020, 20:01, [ks1133@uni-freiburg.de]