Reiter
Angebote für Lehrende
Um Sie bei der Planung, Gestaltung und Umsetzung Ihrer digitalen Lehrvorhaben zu unterstützen, bieten die Abteilungen E-Learning und Hochschuldidaktik sowie das Medienzentrum der UB verschiedene Angebote zur Weiterqualifizierung an, über die Sie sich hier informieren können.

Selbstlernkurs: Digital lehren lernen
Mit diesem Kurs können Sie sich selbstständig in die Grundlagen verschiedener Themen rund um die digitale Lehre einarbeiten. Als Basis dienen dazu die Web-Seminar-Angebote der Abteilung E-Learning.
Nutzen Sie das Angebot auch gerne in Ihrem Arbeitsalltag und sehen Sie sich die hilfreichen Video-Abschnitte an, wenn Sie gerade dabei sind "Kurse einzurichten" und "Lernmaterialien zu produzieren". So können Sie OnDemand Ihre Fähigkeiten erweitern.
Nutzen Sie das Angebot auch gerne in Ihrem Arbeitsalltag und sehen Sie sich die hilfreichen Video-Abschnitte an, wenn Sie gerade dabei sind "Kurse einzurichten" und "Lernmaterialien zu produzieren". So können Sie OnDemand Ihre Fähigkeiten erweitern.
Mithilfe dieses Links, können Sie direkt dem Selbstlernkurs beitreten (Hinweis: Sie müssen sich dafür auf der zentralen Lernplattform ILIAS mit Ihrem Uni-Account einloggen): https://ilias.uni-freiburg.de/goto.php?target=crs_1651116_rcodehr38rTpPgy&client_id=unifreiburg

Schulungen & Workshops
Schulungen & Workshops der Abteilungen E-Learning, Hochschuldidaktik und des Medienzentrums (UB)
Hinweis: Bitte beachten Sie die Informationen der Universität zu Präsenzveranstaltungen im Sommersemester. Ggf. können Präsenz-Schulungen und Workshops durch adäquate Online-Formate ersetzt werden. Wir informieren zeitnah.
E-Learning-Zertifikat der Universität Freiburg
Gemeinsam mit der Abteilung Hochschuldidaktik bietet die Abteilung E-Learning für Lehrende der Uni Freiburg ein hochschuldidaktisches Qualifizierungsprogramm im Bereich E-Learning an. Wer das gesamte Programm durchläuft, kann das E-Learning-Zertifikat erwerben.
- Wie setze ich eine Lernplattform didaktisch sinnvoll in der Lehre ein?
- Welche Teile einer Lehrveranstaltung könnte ich ins Netz verlagern?
- Wie kommuniziere ich online mit meinen Studierenden?
- Welche Werkzeuge gibt es für die Online-Kollaboration?
- Welche Unterstützung benötigen Studierende bei Blended Learning-Lehrveranstaltungen?
Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigen sich Lehrende an der Uni Freiburg in dem Baden-Württemberg-weit bislang einzigartigen E-Learning-Qualifizierungsprogramm, das die Abteilung E-Learning und die Abteilung Hochschuldidaktik seit dem WS 2012/13 gemeinsam anbieten.
Das E-Learning-Qualifizierungsangebot richtet sich an alle Lehrenden der Universität Freiburg, die sich im Bereich Hochschuldidaktik & E-Learning weiterqualifizieren und ggf. sogar ein Zertifikat erwerben möchten. Das Programm setzt sich aus zwei Bestandteilen zusammen. Beide Module können unabhängig voneinander besucht werden:
Das E-Learning-Qualifizierungsangebot richtet sich an alle Lehrenden der Universität Freiburg, die sich im Bereich Hochschuldidaktik & E-Learning weiterqualifizieren und ggf. sogar ein Zertifikat erwerben möchten. Das Programm setzt sich aus zwei Bestandteilen zusammen. Beide Module können unabhängig voneinander besucht werden:
- Modul Basics: Wir bieten Ihnen verschiedene Workshops an, in denen grundlegende Kompetenzen im Bereich der Präsenzlehre und der web-basierten Lehre vermittelt werden.
- Modul Implementation: In diesem Modul entwickeln Sie ein eigenes E-Learning-Lehrprojekt und setzen dieses um. Das Modul Implementation wird als Schwerpunktbildung in Modul III des Baden-Württemberg-Zertifikats für Hochschuldidaktik anerkannt.
Fortlaufende Webinarreihe "Digitale Lehrszenarien" - Anmeldung & Aufzeichnungen
Hier finden Sie Aufzeichnungen der Webinare im Wintersemester 2020/2021 (Login mit Uni-Account)
Hier finden Sie die Aufzeichnungen der Webinare aus den Sommersemestern 2020 und 2021 (Login mit Uni-Account)
Hilfe und Support
Sie benötigen weiterführende Informationen, Hilfe oder Support?
Wenn Sie Fragen zu ILIAS haben, erreichen Sie uns …
Wenn Sie Fragen zu ILIAS haben, erreichen Sie uns …
- über unser Forum. Dort finden Sie viele bereits beantwortete Fragen zu ILIAS, und Sie haben selbst die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
- über die E-Mail-Adresse ilias@rz.uni-freiburg.de.

Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen Inhalte sind - sofern nicht anders angegeben - lizenziert unter CC BY-SA 4.0. Nennung gemäß TULLU-Regel bitte wie folgt: "Werkzeugkasten Digitale Lehre" von Abteilung E-Learning, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Lizenz: CC BY-SA 4.0.
Zuletzt geändert: 19. Okt. 2022, 11:49, Hutz-Nierhoff, Dorthe [dh1076@uni-freiburg.de]