Zentrale Lernplattform

Literaturlisten

Literaturliste anlegen und online stellen

Mit dem Werkzeug "Literaturliste" können Sie Literaturlisten, die Sie z.B. über Citavi verwalten oder die Sie über die Universitätsbibliothek erstellt haben, Ihren Studierenden zur Verfügung stellen. Angaben, die Sie im Literaturverwaltungsprogramm hinterlegt haben, werden dabei automatisch übernommen. Zugleich wird automatisch je Literaturangabe ein Link zur UB erzeugt und dort eine Suchabfrage im Bestand durchgeführt. Eine Buchung über die UB ist für die Studierenden ohne erneutes Einloggen möglich.

Um Literaturlisten in ILIAS einfügen zu können, müssen Sie die Angaben aus Ihrem Literaturverwaltungsprogramm zunächst in das Format ".ris", ".bib" oder ".bibtex" exportieren bzw. im UB-Katalog eine Merkliste erstellen und diese anschließend als Datei im Format BibTeX oder  RIS exportieren.

Anschließend können Sie in Ihrem Kursraum das Objekt "Literaturliste" über den Button "Neues Objekt hinzufügen" erstellen.

Geben Sie in das Titelfeld den Namen ein (1), den die Literaturliste im Kursraum haben soll. Laden Sie die .ris, .bib bzw. .bibtex Datei über den Button "Datei wählen" (2) hoch und bestätigen Sie mit dem Button "Literaturliste hinzufügen" (3).

Damit auch die Studierenden die Literaturliste einsehen können, markieren Sie die Option "Online" in den Einstellungen und bestätigen Sie mit "Speichern".

Wie im nächsten Bild zu sehen, werden automatisch zu jedem Eintrag Links in den UB-Katalog generiert. Ein Klick auf den Eintragstitel führt zu einer genaueren Beschreibung des Inhalts.
Die gesamte Liste ist für die Kursmitglieder downloadbar und kann anschließend in einem Literaturverwaltungsprogramm weiterbearbeitet werden.
Durch einen Klick auf den Link (1) gelangen Sie auf zum Katalog der Universitätsbibliothek Freiburg.

Auch hier ist die Übertragung des Literatureintrags anhand unseres Beispiels der Literaturverwaltung Citavi durch die ISBN-Nummer und den Citavi-Picker möglich (2).
Mit einem Klick auf den Katalog Plus (3) gelangen Sie zu dem in der Literaturliste vermerkten Katalogeintrag.