Werkzeugkasten Digitale Lehre
Reiter
Mehrsprachigkeit
Was ist Mehrsprachigkeit?
In verschiedenen ILIAS-Objekten (z.B. in Kursen, Gruppen, Ordnern und ILIAS-Lernmodulen) besteht die Möglichkeit, mehrsprachige Seiteninhalte parallel zu verwalten.
Sofern die jeweiligen übersetzten Inhalte entsprechend eingepflegt wurden, werden die Seiten dann automatisch in der vom User selbst gewählten Benutzersprache angezeigt.
Aktuell sind an der Uni Freiburg Deutsch und Englisch als Systemsprachen aktiviert.
Wie funktioniert's?
Das folgende pdf-Tutorial ist zum Download verfügbar. Es beschreibt die Funktionalität und Vorgehensweise im Detail:
- PDF-Anleitung " Mehrsprachigkeit in ILIAS"
Hilfe und Support
Sie benötigen weiterführende Informationen, Hilfe oder Support?
Wenn Sie Fragen zu ILIAS haben, erreichen Sie uns …
- über unser Forum. Dort finden Sie viele bereits beantwortete Fragen zu ILIAS, und Sie haben selbst die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
- über die E-Mail-Adresse ilias@rz.uni-freiburg.de.
In allen anderen Fällen kontaktieren Sie uns per Mail an elearning@rz.uni-freiburg.de.

Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen Inhalte sind - sofern nicht anders angegeben - lizenziert unter CC BY-SA 4.0. Nennung gemäß TULLU-Regel bitte wie folgt: "Werkzeugkasten Digitale Lehre" von Abteilung E-Learning, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Lizenz: CC BY-SA 4.0.
Zuletzt geändert: 16. Juli 2024, 16:40, [ps1159@uni-freiburg.de]