Werkzeugkasten Digitale Lehre
Reiter
Badges
Was sind Badges?
Im E-Learning-Kontext ist ein Badge ein digitales Zertifikat bzw. ein Lernabzeichen, welches das Vorhandensein bestimmter Fertigkeiten oder Kenntnisse bestätigt, beispielsweise im Rahmen des Open Badges Systems.
(aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Badge, Stand: 16. April 2021)
Badges können in ILIAS entweder manuell vergeben oder automatisch zugewiesen werden. Ein Badge wird vom Kursadmin in einem Kurs erstellt und enthält neben einer Bild-Datei verpflichtend auch eine Beschreibung sowie die Kriterien, die für eine Verleihung erforderlich sind. Ein Badge kann mit einem Verfallsdatum versehen werden.
Wofür können Badges verwendet werden?
Laut Empfehlung der HRK vom 24.11.2020 zu "Micro-Degrees und Badges als Formate digitaler Zusatzqualifikation" ergibt sich "der Bedarf für Badges als digitale Kompetenznachweise aus der verstärkten Individualisierung von (akademischen) Bildungsverläufen: Neben der traditionellen Kompetenzvermittlung in Studiengängen, wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten sowie Promotionen gewinnen zunehmend non-formale und informelle Kompetenzen an Bedeutung. Dies gilt insbesondere für den Übergang zwischen den Bildungssystemen. An diesen Übergangsstellen können durch Badges Informationen zu erworbenen Lernergebnissen hinterlegt und kodiert abgespeichert werden. Zu diesen Informationen zählen z.B. Prüfungsergebnisse, Hausarbeiten, Auszüge eines E-Portfolios und vor allem Schlüsselkompetenzen (Umgang mit digitalen Daten, soziales Engagement, Projekterfahrungen, Sprachkenntnisse sowie interkulturelle Erfahrungen)".
Verliehene Badges werden in ILIAS für die betreffenden Benutzer*innen im Hauptmenü unter "Lernerfolge" aufgeführt. Sie können wie andere in ILIAS verfügbare Lernerfolge und Lernverlauf (Zertifikate) in ein Portfolio eingebunden werden und optional in der Visitenkarte des Benutzers (Profil) angezeigt werden.
ILIAS bietet im Zusammenhang mit Kursen zwei Typen von Badges:
- "Kurs-Lernfortschritt": Diese Art von Badge wird automatisch vergeben, wenn bestimmte Objekte im Kurs erfolgreich bearbeitet wurden.
- "Verdienst": Diese Art von Badge kann nur innerhalb von Kursen manuell vergeben werden (von Kursadministratoren/-tutoren an Kursmitglieder)
Wie funktioniert's?
Um innerhalb eines Kurses Badges zuzuweisen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Aktivieren Sie die Badge-Funktionalität in Ihrem Kurs.
Dazu markieren Sie im Reiter Einstellungen (Abschnitt „Zusätzliche Funktionen“) die Option „Badges“. Nach dem Speichern zeigt ILIAS nun im Kurs einen zusätzlichen Reiter „Badges“ an.
2. Erstellen Sie die Badges:
Wählen Sie im Reiter „Badges“ aus dem Menü „Typ“ oberhalb der (ggf. noch leeren) Tabelle aus, was für ein Badge Sie erstellen wollen, bevor Sie daneben auf „Erstellen“ klicken:
- „Badge nach Bearbeitung des Objekts (automatisch)“
- „Badge von Tutor vergeben (manuell)“
Füllen Sie im Formular die Felder Titel, Beschreibung und Kriterien aus. Alle Angaben sind später auch für Betrachter eines Badges sichtbar. Laden Sie ein Bild im png- oder svg-Format hoch. Geben Sie optional ein Ablaufdatum für das Badge ein ("Gültig bis").
Markieren Sie ggf. die Option "Aktiv" (wenn das Badge sofort vergeben werden können soll) und klicken Sie abschließend auf "Speichern".
Soll der Badge automatisch vergeben werden, wählen Sie eines oder mehrere Objekte aus, durch deren erfolgreiche Bearbeitung (Lernfortschrittsstatus „Bearbeitet“) die Verleihung des Badges ausgelöst wird:
3. Weisen Sie ggf. Badges manuell zu:
Öffnen Sie im Reiter „Badges“ die Ansicht „Benutzer“. Wählen Sie aus dem Menü aus, welchen Badge Sie verleihen möchten und klicken Sie daneben auf „Badge verleihen“.
Markieren Sie dann aus der Liste Ihrer Kursmitglieder einen oder mehrere und klicken Sie auf „Ausführen“. Alternativ können Sie ein Badge an einen einzelnen Benutzer auch verleihen, indem Sie in der Ansicht „Badges“ die entsprechende Option aus dem „Aktionen“-Menü eines Eintrags auswählen.
- Tutorial "Badges" (aus der ILIAS-Online-Hilfe)
Das YouTube-Tutorial "Spielerisch einfach – Badges in ILIAS anlegen" beschreibt Funktionalität und Vorgehensweise im Detail.
Hilfe und Support
Wenn Sie Fragen zu ILIAS haben, erreichen Sie uns …
- über unser Forum. Dort finden Sie viele bereits beantwortete Fragen zu ILIAS, und Sie haben selbst die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
- über die E-Mail-Adresse ilias@rz.uni-freiburg.de.
Verwandte Themen
Folgende Seiten könnten Sie auch interessieren:

Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen Inhalte sind - sofern nicht anders angegeben - lizenziert unter CC BY-SA 4.0. Nennung gemäß TULLU-Regel bitte wie folgt: "Werkzeugkasten Digitale Lehre" von Abteilung E-Learning, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Lizenz: CC BY-SA 4.0.
Zuletzt geändert: 23. Juli 2024, 11:01, [ps1159@uni-freiburg.de]