Werkzeugkasten Digitale Lehre
Reiter
Interaktives Video
Was ist ein Interaktives Video?
Das "Interaktive Video" ist ein ILIAS-Objekt, mit dessen Hilfe Sie fertige Videos durch interaktive Elemente ergänzen können. Hierzu zählt beispielsweise das Einfügen von Fragen in den Abspielmodus des Videos oder die Aktivierung einer Kommentarfunktion für die Lernenden.
Wofür kann das Interaktive Video verwendet werden?
- Um Videos didaktisch sinnvoll in ein Lernszenario einzubetten, sollten diese in der Regel nicht zu lang sein, da sonst die Aufmerksamkeitsspanne der Lernenden überschritten wird.
- Des Weiteren haben Videos zwar die Eigenschaft, Lerninhalte sehr anschaulich zu präsentieren, verleiten den Lernenden jedoch auch dazu in eine Art "Konsumhaltung" zu verfallen. Dies führt in manchen Fällen nicht zum gewünschten Lernerfolg.
Beispiel: Ergänzung von Erklärvideos
Durch die heutigen technischen Möglichkeiten ist es vielen Lehrenden möglich, eigene Lernvideos zu erstellen oder auf Videos von Kolleginnen und Kollegen zurückzugreifen. Gute Erklärvideos (z.B. aus dem naturwissenschaftlichen Bereich) erklären komplexe Sachverhalte und vermitteln wichtige Grundlagen wie beispielsweise Definitionen von Formeln oder anderen Fachbegriffen. Da es sich bei diesen Inhalten aber um sehr verdichtetes Wissen handelt, bietet es sich an, diese Inhalte durch kurze Fragen zu unterbrechen, um den Informationsfluss für die Studierenden zu verlangsamen und dargestellte Inhalte nach kürzerer Zeit nochmal abzufragen. So bleiben die Studierenden während des Abspielens des Videos länger konzentriert.
Hilfe und Support
Wenn Sie Fragen zu ILIAS haben, erreichen Sie uns …
- über unser Forum. Dort finden Sie viele bereits beantwortete Fragen zu ILIAS, und Sie haben selbst die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
- über die E-Mail-Adresse ilias@rz.uni-freiburg.de.

Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen Inhalte sind - sofern nicht anders angegeben - lizenziert unter CC BY-SA 4.0. Nennung gemäß TULLU-Regel bitte wie folgt: "Werkzeugkasten Digitale Lehre" von Abteilung E-Learning, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Lizenz: CC BY-SA 4.0.
Zuletzt geändert: 31. Okt. 2024, 09:20, Sassiat (Admin), Daniel [sassiatadmin]