Werkzeugkasten Digitale Lehre
Reiter
Die "Mail-Funktion" von ILIAS ist ein internes Mailprogramm, mit dem Mails versendet, empfangen und verwaltet werden können.
1. Die "Mail-Funktion" kann von Nutzenden der Lernplattform zur Kommunikation untereinander verwendet werden (z. B. über Kommunikation --> Mail). Es ist nicht möglich, externe E-Mailadressen anzuschreiben und Mails von extern zu empfangen.
2. Mails in ILIAS-Objekten: Teilweise bieten ILIAS-Objekte unter "Einstellungen" die Möglichkeit an, automatisierte Mails an die Lernden zu versenden. In der Regel handelt es sich dabei um kleine Erinnerungen, z.B. dass die Einreichungsfrist für eine gestellte Aufgabe bald abläuft oder dass die Teilnahme an einer Umfrage oder an einem Test noch nicht erfolgt ist.
3. Mails in Kursen oder Gruppen: Sie können über den Reiter "Mitglieder" mit dem Button "Mail an Mitglieder" eine Mail gleichzeitig an alle Mitglieder im Kurs versenden. Alternativ können Sie die einzelne Kursmitglieder im Mitgliederreiter anhaken. Setzen Sie, um sich alle Teilnehmenden auf einer Seite anzeigen zu lassen, ggf. die Zeilenanzahl hoch. Die Mail wird in der Standardeinstellung an die studentische bzw. in MyAccount hinterlegte E-Mailadresse der Teilnehmenden weitergeleitet.
Hinweis: Auf der zentralen Lernplattform der Universität Freiburg können Sie bei Ihrem Profil unter Einstellungen --> Registerkarte "Mail-Einstellungen" eigene Einstellungen vornehmen. Hier ist standardmäßig eine Weiterleitung an die studentische bzw. in MyAccount hinterlegte Mailadresse eingestellt. Sie können zudem eine persönliche Signatur hinterlegen.
Auf ILIAS wird Ihr Nutzername nach folgender Systematik angezeigt: UniAccountkürzel@uni-freiburg.de (z. B. ab1234@uni-freiburg.de).
Auch wenn es so aussehen mag: dies ist keine E-Mailadresse! Mails an diese Adresse kommen nicht beim Adressaten an.
Hilfe und Support
Wenn Sie Fragen zu ILIAS haben, erreichen Sie uns …
- über unser Forum. Dort finden Sie viele bereits beantwortete Fragen zu ILIAS, und Sie haben selbst die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
- über die E-Mail-Adresse ilias@rz.uni-freiburg.de.

Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen Inhalte sind - sofern nicht anders angegeben - lizenziert unter CC BY-SA 4.0. Nennung gemäß TULLU-Regel bitte wie folgt: "Werkzeugkasten Digitale Lehre" von Abteilung E-Learning, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Lizenz: CC BY-SA 4.0.
Zuletzt geändert: 10. Juli 2025, 11:45, Gayer (Admin), Claudia [gayeradmin]