Werkzeugkasten Digitale Lehre
Reiter
Lernfortschritt
Was ist ein Lernfortschritt?
ILIAS bietet sowohl in einzelnen Lernobjekten als auch in kompletten Kursen oder Gruppen sog. Lernfortschrittsberichte an. Sie sollen den Lehrenden einzelner Kurse die Möglichkeit geben, nachzuvollziehen, wie weit die Bearbeitung von Lernobjekten bereits fortgeschritten ist.
Auch Lernende können sich ihren eigenen Lernfortschrittsstatus für ein Objekt anzeigen lassen.
Die Lernfortschrittsberichte geben einen Bearbeitungsstatus der Lernenden an bestimmten Lernobjekten wieder. Dieser Status kann durch einen manuellen Eintrag festgelegt oder nach verschiedenen Kriterien (z. B. erhobenen Nutzungszeiten) von ILIAS errechnet werden. Der Bearbeitungsstatus hat vier Ausprägungen mit zugehörigen Symbolen:

Wie wird der Lernfortschritt konfiguriert?
Lernfortschrittsberichte können für eine Reihe von Lernobjekttypen angefordert werden (allerdings nicht für alle). Lehrende können die Lernfortschrittseinstellungen in Objekten bearbeiten, d.h. die Modalitäten verändern, unter denen von ILIAS ein Lernfortschrittsstatus ermittelt wird. Der gewünschte Modus wird im Reiter "Lernfortschritt" im Untermenü "Einstellungen" konfiguriert.
Die nebenstehende Übersicht zeigt, welche Modi in bestimmten Objekttypen für die Erfassung von Lernfortschrittsdaten verfügbar sind.
Lernfortschrittsberichte können jeweils im Reiter „Lernfortschritt“ in verschiedenen Darstellungen abgerufen werden. Der Lernfortschritt kann auch dazu dienen, den Zugriff auf weitere Lernobjekte mithilfe definierter Vorbedingungen zu regulieren.
Neben Lernfortschrittsberichten gibt es auch andere Funktionalitäten, mit denen Leistungen von Benutzern erhoben und beurteilt werden können, nämlich das Kompetenzmanagement von ILIAS und die Funktionalität der Badges.

Wie funktioniert's?
Die folgenden Tutorials beschreiben die Funktionalität und Vorgehensweise im Detail:
- Tutorial "Lernfortschritt" (aus der ILIAS-Online-Hilfe)
Verwandte Themen
Folgende Seiten könnten Sie auch interessieren:
Hilfe und Support
Wenn Sie Fragen zu ILIAS haben, erreichen Sie uns …
- über unser Forum. Dort finden Sie viele bereits beantwortete Fragen zu ILIAS, und Sie haben selbst die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
- über die E-Mail-Adresse ilias@rz.uni-freiburg.de.

Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen Inhalte sind - sofern nicht anders angegeben - lizenziert unter CC BY-SA 4.0. Nennung gemäß TULLU-Regel bitte wie folgt: "Werkzeugkasten Digitale Lehre" von Abteilung E-Learning, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Lizenz: CC BY-SA 4.0.
Zuletzt geändert: 23. Juli 2024, 11:02, [ps1159@uni-freiburg.de]