Zentrale Lernplattform

Schulungsbereich generative KI Tools

Reiter

Herzlich willkommen im Schulungsbereich generativer KI Tools 

Die rasante Entwicklung der KI, insbesondere von generativer KI und Large-Language-Modellen (LLM), bietet neue Möglichkeiten in Forschung, Lehre und Verwaltung. Die Universität Freiburg will Studierende und Mitarbeitende optimal auf den Einsatz von KI-Tools vorbereiten und digitale Kompetenz, Transferfähigkeit sowie Kritik- und Urteilsfähigkeit bei der Nutzung von KI fördern. Mit dieser Einführung und ergänzenden Lernmodulen soll die Integration von KI als wertvolles Werkzeug im Arbeits-, Lehr- und Studienalltag unterstützt werden.

Universitätsweite KI- Zugänge:

Open WebUI:
Open WebUI ist eine KI-Plattform. Ähnlich wie HAWKI ermöglicht Open WebUI den Zugang unterschiedlicher LLM-Modelle und bietet zusätzlich die Option, eigene Dateien hochzuladen und eigene Wissensdatenbanken zu integrieren. So kann Open WebUI z.B. für Recherche, Unterstützung beim wissenschaftlichen Arbeiten, Erstellung und Analyse von Texten, Bearbeitung von Dokumenten und vieles mehr genutzt werden. Das Rechenzentrum stellt verschiedene Modelle zur Verfügung: Open-Source-Modelle, die auf den internen Servern des RZ gespeichert sind und das universitätsinterne System nicht verlassen (gekennzeichnet mit RZ:). Aber auch kommerzielle Anbieter wie ChatGPT von OpenAI, bei denen die Daten auf externe Server, z.B. in den USA, übertragen werden.

https://openwebui.uni-freiburg.de

Schulungsbereich für Beschäftigte (Nutzer*innen von Open WebUI und HAWKI)

Das Schulungsmodul „Verstehen und Anwenden von generativer Künstlicher Intelligenz (KI)“ ist auf die Anforderungen der EU-KI-Verordnung abgestimmt und dient als verpflichtende Schulung für die Nutzung der universitären Werkzeuge für generativer KI und LLMs. Der Selbstlernkurs wurde von der hochschulübergreifenden Baden-Württemberg-weiten AG „KI-Schulungsmodul“ des HND BW entwickelt.

Zur Basisschulung KI: Verstehen und Anwenden von generativer Künstlicher Intelligenz (KI)

Leerer Titel

Inline Datei
pdf   805.61 KB   21. Okt. 2025, 14:06   Anzahl Seiten: 5  

HAWKI:
HAWKI ist eine an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim entwickelte OpenSource-Webanwendung, die es ermöglicht, datenschutzkonform mit verschiedenen KI-Chatbots zu interagieren. HAWKI wird im Rechenzentrum gehostet und steht allen Universitätsmitarbeitenden über ihren universitären Login zur Verfügung, um unterschiedliche lizenzierte KI-LLM-Modelle auszuprobieren:

https://hawki.uni-freiburg.de/login

Achtung: HAWKI wird zum 01.12.2025 deaktiviert. Open WebUI steht als neue Lösung zur Verfügung.

KI-Zugänge für Studium und Lehre:

KI Workspace für Studium und Lehre in ILIAS:
Der in ILIAS integrierter KI-Workspace bietet einen anonymisierten Zugang zu verschiedenen LLMs. Der Workspace umfasst folgende Bestandteile:

  • Nutzung der KI-Tools (mehrere KI-Modelle)
  • Bereitstellung von Schulungsmaterialien
  • Sammlung verschiedener Nutzungsszenarien von KI in Studium und Lehre