Werkzeugkasten Digitale Lehre
Reiter
Whiteboard
Was ist ein Whiteboard?
Das Whiteboard ist ein vielseitiges Werkzeug, das die Hochschullehre in hybriden Lernumgebungen maßgeblich bereichert. Als digitale Plattform ermöglicht es mehreren Personen, unabhängig von ihrem physischen Standort in Echtzeit zu zeichnen, zu schreiben und Ideen auszutauschen. Dieses Tool ist besonders wertvoll für die Zusammenarbeit in hybriden Lernsettings und fördert kreative Prozesse durch visuelle Interaktion. So wird der Austausch von Gedanken und Konzepten erheblich erleichtert, was die Lernerfahrung insgesamt verbessert.
Wofür kann das Whiteboard verwendet werden?
Der Einsatz eines Whiteboards fördert die Kreativität und den Austausch innovativer Ideen unter Studierenden, indem es ihnen ermöglicht, Gedanken visuell darzustellen und in Echtzeit zu teilen. Dadurch wird die Interaktion effizienter und dynamischer, was die Lernerfahrung erheblich verbessert. Zudem können Dozierende komplexe Konzepte anschaulich erklären und Gruppenarbeiten flexibel moderieren, wodurch eine integrative und moderne Lernumgebung entsteht.
Beispiel
- Interaktive Vorlesungen: Lehrende können Konzepte visuell darstellen und Studierende zur aktiven Teilnahme anregen, indem sie gemeinsam an Inhalten arbeiten.
- Projektarbeit: Studierende können in Gruppen an Projekten arbeiten, Ideen brainstormen und Ergebnisse in Echtzeit visualisieren.
- Virtuelle Workshops: Mit Hilfe von Online-Whiteboards können Workshops vollständig digital durchgeführt werden, wobei alle Teilnehmehmenden aktiv einbezogen werden.
- Feedback und Diskussionen: Lehrende können während der Sitzung direkt Feedback geben und Diskussionen anregen, indem sie Anmerkungen auf dem Whiteboard festhalten.
- Ressourcenaustausch: Materialien wie Bilder, Videos oder Links können einfach integriert und geteilt werden, was den Lernprozess bereichert
Probieren Sie es gleich aus und entwickeln Sie ganz einfach und in Echtzeit mit Ihren Studierenden digitale Tafelbilder und vieles mehr
Wie funktioniert's?
Die folgenden Tutorials beschreiben die Funktionalität und Vorgehensweise im Detail:
- Tutorial Whiteboard anlegen
Verwandte Themen
Folgende Seiten könnten Sie auch interessieren:
Hilfe und Support
Wenn Sie Fragen zu ILIAS haben, erreichen Sie uns …
- über unser Forum. Dort finden Sie viele bereits beantwortete Fragen zu ILIAS, und Sie haben selbst die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
- über die E-Mail-Adresse ilias@rz.uni-freiburg.de.
Verwandte Themen
Folgende Seiten könnten Sie auch interessieren:

Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen Inhalte sind - sofern nicht anders angegeben - lizenziert unter CC BY-SA 4.0. Nennung gemäß TULLU-Regel bitte wie folgt: "Werkzeugkasten Digitale Lehre" von Abteilung E-Learning, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Lizenz: CC BY-SA 4.0.
Zuletzt geändert: 31. Okt. 2024, 09:23, Sassiat (Admin), Daniel [sassiatadmin]