Werkzeugkasten Digitale Lehre
Reiter
Test
Was ist ein Test?
Mithilfe des Test-Objekts können Sie verschiedene Fragen anlegen, so dass Ihre Studierenden hiermit ihren eigenen Lernstand überprüfen können. Es steht eine große Menge an unterschiedlichen Fragetypen zur Verfügung. Sie können zudem Rückmeldung zu einzelnen Fragen bzw. Antworten hinterlegen und Musterlösungen einstellen. Das ILIAS-Objekt "Test" kann über die Schaltfläche "Neues Objekt hinzufügen" in einem Kursraum angelegt werden.
Wofür kann der Test verwendet werden?
- Überprüfen des Lernstands, z.B. in Selbststudienphasen - Die Studierenden überprüfen mithilfe des Selbsttests, ob Sie zentrale Lerninhalte verstanden haben.
- Eignungsüberprüfung - Einstufung in verschiedene Kurslevels
- Vorwissen überprüfen - Im Vorfeld zu einer Lehrveranstaltung oder zu einem neuen Lernabschnitt werden Testfragen gestellt, um das Vorwissen der Studierenden zu prüfen und diese auf die folgenden Lerninhalte vorzubereiten.
- Gleiche Wissensbasis schaffen - Lehrende können Testfragen verwenden, um gezielt Lerninhalte zu vermitteln. Der Test beinhaltet weiterführende Links, Hinweise auf relevante Kapitel im Lehrbuch etc.
- Wiederkehrende Fragen sammeln - Häufig gestellte Fragen oder auftretende Probleme werden in einem Test abgefangen.
- Prüfungsvorbereitung - Zur Vorbereitung einer Klausur können Testfragen (z.B. aus vergangenen Prüfungen) bereitgestellt werden.
Beispiel:

In dieser Beispielfrage wurde eine Rückmeldung hinterlegt, so dass die Studierenden selbst überprüfen können, ob die gegebene Antwort korrekt war. Die Rückmeldung wird nur angezeigt, wenn man dies auch möchte.
Wie funktioniert's?
Die folgenden Tutorials beschreiben Funktionalität und Vorgehensweise im Detail.
- Tutorial "Tests" (aus der ILIAS-Online-Hilfe)
Hilfe und Support
Wenn Sie Fragen zu ILIAS haben, erreichen Sie uns …
- über unser Forum. Dort finden Sie viele bereits beantwortete Fragen zu ILIAS, und Sie haben selbst die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
- über die E-Mail-Adresse ilias@rz.uni-freiburg.de.

Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen Inhalte sind - sofern nicht anders angegeben - lizenziert unter CC BY-SA 4.0. Nennung gemäß TULLU-Regel bitte wie folgt: "Werkzeugkasten Digitale Lehre" von Abteilung E-Learning, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Lizenz: CC BY-SA 4.0.
Zuletzt geändert: 25. März 2025, 14:16, [slotoschadmin]