Werkzeugkasten Digitale Lehre
Reiter
Panopto
Was ist Panopto?
Panopto ist ein webbasiertes Video-Content-Management-System zum Aufnehmen, Bearbeiten, Bereitstellen und Verwalten von Videos. Der Zugriff für Lehrende erfolgt dabei immer (!) direkt aus dem zur Lehrveranstaltung angelegten begleitenden ILIAS-Kursraum heraus.
Wofür kann Panopto verwendet werden?
Panopto eignet sich zur Aufzeichnung von Vorlesungen (Panopto Recorder) und zum Live-Streaming (WebCast) während der Aufzeichnung. Lehrende können mit Panopto direkt von zu Hause, aus dem Büro und mittlerweile auch direkt aus vorausgestatteten Hörsälen heraus aufzeichnen und live streamen. Die Teilnehmerzahl an Zuschauern für die WebCast-Funktion ist unbeschränkt. Eine Live-Interaktion mit Teilnehmenden ist bei Livestreaming im WebCast-Modus ebenfalls möglich: Teilnehmende können einen Live-Chat für Fragen nutzen.
Wie funktioniert's?
Sie legen in Ihrem ILIAS-Kursraum über den grünen Knopf "Neues Objekt hinzufügen" das Objekt "Panopto Videoaufzeichnung" an. Dies erstellt einen Link zu einem mit Ihrem ILIAS Kurs verbundenen Ordner auf dem Panopto-Server, in dem Sie Videos aufzeichnen oder auch vorproduzierte Videos hochladen können.
Wichtig: Sie brauchen eine Verbindung aus ihrem ILIAS Kursraum heraus, damit Panopto die Zuordnung der Inhalte zu Ihrem Account und Ihrem Kurs herstellen kann. In Panopto selbst können Sie sich nicht anmelden.
In folgenden aufklappbaren Fächern wird knapp beschrieben, wie Sie ein Panopto-Objekt in Ilias hinzufügen un wo Sie weitere Unterstützung bekommen können:
1. Schritt: Button "Neues Objekt hinzufügen"

2. Schritt: Objekt "Panopto Videoaufzeichnung" auswählen

Ein umfassendes Angebot an Video-Tutorials und schriftlichen Anleitungen rund um Panopto finden Sie auf der Panopto-Supportseite, die vom Medienzentrum der UB bereitgestellt wird:
https://www.panoptosupport.uni-freiburg.de/
Support durch das Medienzentrum der UB:
panopto@ub.uni-freiburg.de
Verwandte Themen
Folgende Seiten könnten Sie auch interessieren:
Hilfe und Support
Wenn Sie Fragen zu ILIAS haben, erreichen Sie uns …
- über unser Forum. Dort finden Sie viele bereits beantwortete Fragen zu ILIAS, und Sie haben selbst die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
- über die E-Mail-Adresse ilias@rz.uni-freiburg.de.

Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen Inhalte sind - sofern nicht anders angegeben - lizenziert unter CC BY-SA 4.0. Nennung gemäß TULLU-Regel bitte wie folgt: "Werkzeugkasten Digitale Lehre" von Abteilung E-Learning, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Lizenz: CC BY-SA 4.0.
Zuletzt geändert: 31. Okt. 2024, 09:20, Sassiat (Admin), Daniel [sassiatadmin]