Werkzeugkasten Digitale Lehre
Reiter
Mein Arbeitsraum
Was ist Mein Arbeitsraum?
Sie finden "Mein Arbeitsraum" links im Hauptmenü. Sie haben hier Zugriff auf Ihre Favoriten, Tags, auf den Kalender, Ihre To-Dos, Portfolios, Persönliche und geteilte Ressourcen sowie Notizen. Nur Sie haben auf Ihren persönlichen Arbeitsraum Zugriff.
Wofür kann der Arbeitsraum verwendet werden?
Der Arbeitsraum kann verwendet werden, um eigene Ressourcen auf ILIAS zu verwalten. Sie haben hier Zugriff auf
- Favoriten: Objekte wie Ordner, Dateien, Gruppen, Kurse, die Sie als Favorit gespeichert haben
- Tags: Schlagwörter, die Sie vergeben und verschiedenen Objekten zugeordnet haben
- Kalender
- To-Dos: Automatisch generierte Sammlung aller to-dos auf der Lernplattform. Zum Beispiel Abgabedaten aus Übungen, noch unveröffentlichte Blogbeiträge, ausstehende Bewertungen von Einreichungsaufgaben etc.
- Portfolio: Sie können Ihre Portfolios verwalten/bearbeiten sowie neue Portfolios erstellen.
- Persönliche und geteilte Ressourcen: Hier befinden sich u.a. persönliche Dateien, Blogs und Nachweise
- Notizen: für Ihre persönlichen Notizen und Kommentare
Beispiel:
Häufig wird der Arbeitsraum dafür verwendet, um unabhängig von einem Kurskontext oder einer anderen Ordnerstruktur mit dem ILIAS-Objekt Blog zu arbeiten oder um ein Portfolio zu erstellen.
Wie funktioniert's?
Das folgende Tutorial beschreibt die Funktionalität im Detail:
- Tutorial "Mein Arbeitsraum"
Hilfe und Support
Wenn Sie Fragen zu ILIAS haben, erreichen Sie uns …
- über unser Forum. Dort finden Sie viele bereits beantwortete Fragen zu ILIAS, und Sie haben selbst die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
- über die E-Mail-Adresse ilias@rz.uni-freiburg.de.

Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen Inhalte sind - sofern nicht anders angegeben - lizenziert unter CC BY-SA 4.0. Nennung gemäß TULLU-Regel bitte wie folgt: "Werkzeugkasten Digitale Lehre" von Abteilung E-Learning, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Lizenz: CC BY-SA 4.0.
Zuletzt geändert: 16. Juli 2024, 16:42, [ps1159@uni-freiburg.de]