Werkzeugkasten Digitale Lehre
Reiter
Mediacast
Was ist ein Mediacast?
"Mediacasts" sind Sammlungen von Medienbeiträgen. Dabei kann es sich um Audiocasts (reine Hörstücke), Slidecasts (Präsentationen mit Animationen oder zusätzlicher Tonspur) oder Videocasts (Videodateien) handeln. Aber auch Grafiken können als Mediacast bereitgestellt werden. Mithilfe des ILIAS-Objekts "Mediacast" könne Sie eine solche Sammlung anlegen und Ihren Studierenden in einem ILIAS-Kurs zur Verfügung stellen.
Wofür kann der Mediacast verwendet werden?
Ein Mediacast kann sehr vielfältig eingesetzt werden. Der Vorteil des Mediacasts ist insbesondere, dass Sie gleich eine ganze Sammlung von Medienbeiträgen zur Verfügung stellen können. Als Arbeitsanweisung an Ihre Studierenden könnten Sie beispielsweise kommunizieren, dass diese bis zur nächsten Sitzung den Mediacast zum Thema "XY" ansehen sollen, damit Sie später im Präsenztermin über die Inhalte gemeinsam diskutieren können. Auch Studierende können - bei entsprechend eingestellter Berechtigung - Lernergebnisse in Form von Medien (z.B. Videos, Audios) in einen Mediacast hochladen und für alle Kursmitglieder sichtbar machen.
Beispiel: Mediacast zum Thema "Museen in Freiburg"
Im Studiengang Kunstgeschichte widmen sich die Lehrenden in einem Seminar dem Thema "Entwicklung von Museen in Freiburg". Hierzu gab es in letzter Zeit sehr interessante Berichte in den Medien, so dass der Lehrende diese Beiträge gerne als Grundlage für eine Seminardiskussion verwenden möchte.
In seinem Mediacast bindet er deshalb einen Radio-Beitrag des Uni-Radios sowie einen (zur Mediathek des SWR verlinkten) Fernsehbericht ein. Zudem gibt es noch eine Vorlesungsaufzeichnung eines befreundeten Lehrenden, der auch in den Mediacast eingebunden wird. Die Studierenden bittet er anschließend, alle Beiträge anzusehen und dazu passende Leitfragen zu beantworten.
Wie funktioniert's?
Das folgende Tutorial beschreibt Funktionalität und Vorgehensweise im Detail:
- Tutorial "Mediacast" (aus der ILIAS-Online-Hilfe)
Hilfe und Support
Wenn Sie Fragen zu ILIAS haben, erreichen Sie uns …
- über unser Forum. Dort finden Sie viele bereits beantwortete Fragen zu ILIAS, und Sie haben selbst die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
- über die E-Mail-Adresse ilias@rz.uni-freiburg.de.

Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen Inhalte sind - sofern nicht anders angegeben - lizenziert unter CC BY-SA 4.0. Nennung gemäß TULLU-Regel bitte wie folgt: "Werkzeugkasten Digitale Lehre" von Abteilung E-Learning, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Lizenz: CC BY-SA 4.0.
Zuletzt geändert: 31. Okt. 2024, 09:20, Sassiat (Admin), Daniel [sassiatadmin]