Werkzeugkasten Digitale Lehre
Reiter
Literaturliste
Was ist eine "Literaturliste"?
Die "Literaturliste" ist ein ILIAS-Objekt, mit dem Sie Literaturlisten aus Literaturverwaltungsprogrammen (z.B. Citavi) oder allgemein Dateien mit dem Format ".ris" in ILIAS einbetten können. Somit können Sie Ihren Studierenden/Teilnehmenden die für Ihre Veranstaltung geeigneten Literaturverweise sehr einfach und schnell im ILIAS-Kursraum zur weiteren Nutzung zur Verfügung stellen.
Wofür kann die Literaturliste verwendet werden?
Literaturlisten eigenen sich sehr gut dafür, um den Studierenden eine gute Grundbasis für deren Lernaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Gerade zu Beginn des Studiums ist es wichtig, dass die Studierenden auf wissenschaftlich fundierte und zuverlässige Quellen zum Lernen zurückgreifen können. Ein guter Umgang mit fundierter Literatur zu einem Thema ist schließlich ein wichtiges Basiselement eines guten Studiums. Hierfür stellen viele Lehrende in der Regel Hinweise zu geeigneter Literatur (zum Beispiel wichtige Standardwerke) als Vermerk in ihren Lehrangeboten zur Verfügung.
Literaturlisten im .ris-Format können von den Studierenden heruntergeladen und z.B. in CITAVI für eigene Projekte weitergenutzt werden.
Beispiel: Eine Literaturliste mit den Ressourcen der Universitätsbibliothek auf ILIAS zur Verfügung stellen
Das ILIAS-Objekt "Literaturliste" kann hierbei sehr gut in Verbindung mit den Services der Universitätsbibliothek genutzt werden. Sie können sich mithilfe der Merkliste auf der Internetseite der Universitätsbibliothek eine Liste von Literaturangaben erstellen, die Sie anschließend als ris-Datei exportieren können. Anschließend können Sie diese ris-Datei mithilfe des ILIAS-Objekts "Literaturliste" auf ILIAS hochladen. Diese Liste wird von dem Literaturliste-Objekt dann automatisch als "anklickbare" Liste dargestellt und enthält zugleich direkte Links zum Quellenverzeichnis der UB.
Wie funktioniert's?
Das folgende Tutorial beschreibt Funktionalität und Vorgehensweise im Detail:
- Tutorial "Literaturliste anlegen und online stellen"
Hilfe und Support
Wenn Sie Fragen zu ILIAS haben, erreichen Sie uns …
- über unser Forum. Dort finden Sie viele bereits beantwortete Fragen zu ILIAS, und Sie haben selbst die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
- über die E-Mail-Adresse ilias@rz.uni-freiburg.de.

Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen Inhalte sind - sofern nicht anders angegeben - lizenziert unter CC BY-SA 4.0. Nennung gemäß TULLU-Regel bitte wie folgt: "Werkzeugkasten Digitale Lehre" von Abteilung E-Learning, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Lizenz: CC BY-SA 4.0.
Zuletzt geändert: 31. Okt. 2024, 09:22, Sassiat (Admin), Daniel [sassiatadmin]