Werkzeugkasten Digitale Lehre
Reiter
ILIAS-Lernmodul
Was ist ein ILIAS-Lernmodul?
Das Objekt "ILIAS-Lernmodul" ist ein Online-Lernbuch, welches verschiedene Medien wie Texte, Bilder, Videos und Dateien, aber auch eine Fülle verschiedener Fragetypen enthalten kann. Mithilfe des ILIAS-Lernmoduls können Lehrende für ihre Studierenden Lerneinheiten zu bestimmten Themen zusammenstellen und somit auch ein "Formatives Assessment" ermöglichen.
Das ILIAS-Lernmodul bietet hierbei die Möglichkeit, wie in einem analogen Buch Kapitel und Seiten anzulegen, die die Studierenden anschließend durchblättern können. Das ILIAS-Lernmodul wird von den Autor*innen (z.B. Lehrenden) als Autorentool verwendet. Content und Fragen werden über die Funtion "Seite gestalten" hinzugefügt. Den Lernenden kann das ILIAS-Lernmodul dann anschließend als Lernobjekt zur Verfügung gestellt werden.
Wofür kann das ILIAS-Lernmodul verwendet werden?
- als Online-Lernbuch zu fachspezifischen Themen (zum Beispiel aus dem Bereich Mathematik: Funktionen transformieren/ Aus dem Bereich Soziologie: Die Systemtheorie nach Niklas Luhmann)
- als Online-Anleitung zu einer Verhaltensweise (zum Beispiel zur Arbeit in Laboren und Funktionsräumen an der Universität/ zur Erstellung von wissenschaftlichen Hausarbeiten)
Beispiel: Lernmodul aus dem Bereich Mathematik "Funktionen transformieren" - Wiederholung von Grundlagen
An der Universität Freiburg gibt es schon einige Lehrveranstaltungen, die das didaktische Grundkonzept von "Blended-Learning" verfolgen. Hierbei besteht ein Teil der Lehre aus Präsenzveranstaltungen, ein anderer Teil wird durch Online-Lernangebote abgedeckt. Die Präsenz- und Online-Anteile der Veranstaltung sind hierbei eng miteinander verzahnt.
In solch einem Lernszenario können Lernmodule als "Wissensvermittler" sehr gut eingesetzt werden. Im unserem Beispiel aus dem Bereich Mathematik können die Studierenden mithilfe des online zur Verfügung gestellten Lernmoduls zum Thema "Funktionen transformieren" die wichtigen Grundlagen zu diesem Thema wiederholen. Anschließend kann in einer Präsenzsitzung, beispielsweise einem Tutorat, mehr Zeit darauf verwendet werden, inhaltliche Rückfragen und Verständnisfragen zu besprechen. In der Präsenzsitzung selbst muss das Thema "Funktionen transformieren" nicht mehr aufgegriffen werden.
Wie funktioniert's?
Die folgenden Tutorials beschreiben Funktionalität und Vorgehensweise im Detail:
- Tutorial "Lernmodul ILIAS" (aus der ILIAS-Online-Hilfe)
- Tutorial "Lernmodul ILIAS Präsentation" (aus der ILIAS-Online-Hilfe)
Verwandte Themen
Folgende Seiten könnten Sie auch interessieren:
Hilfe und Support
Wenn Sie Fragen zu ILIAS haben, erreichen Sie uns …
- über unser Forum. Dort finden Sie viele bereits beantwortete Fragen zu ILIAS, und Sie haben selbst die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
- über die E-Mail-Adresse ilias@rz.uni-freiburg.de.

Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen Inhalte sind - sofern nicht anders angegeben - lizenziert unter CC BY-SA 4.0. Nennung gemäß TULLU-Regel bitte wie folgt: "Werkzeugkasten Digitale Lehre" von Abteilung E-Learning, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Lizenz: CC BY-SA 4.0.
Zuletzt geändert: 31. Okt. 2024, 09:22, Sassiat (Admin), Daniel [sassiatadmin]