Werkzeugkasten Digitale Lehre
Reiter
HTML-Lernmodul
Was ist ein HTML-Lernmodul?
Das ILIAS-Objekt "HTML-Lernmodul" bietet Ihnen die Möglichkeit, Webinhalte im HTML-Format in ILIAS hochzuladen und darzustellen. Dieser Fall kann eintreten, wenn Sie für die Erstellung Ihrer digitalen Lernmaterialien bestimmte Autorenwerkzeuge (wie beispielsweise Adobe Captivate oder Articulate 360 verwenden). Diese Autorenwerkzeuge erzeugen als Endprodukt eine HTML-Datei, die Sie dann mithilfe des "HTML-Lernmoduls" in ILIAS einbinden können.
Exkurs: Der Begriff HTML steht für "Hypertext Markup Language". Die meisten Websiten, die Sie im Internet sehen, sind als HTML-Datei verfügbar. Mit HTML kann eine Autorin/ ein Autor bestimmen, in welcher Schriftgröße und Schriftart beispielsweise ein Text angezeigt wird, oder er/sie kann damit weitere Medien und Links auf einer Website darstellen.
Wofür kann das HTML-Lernmodul verwendet werden?
Wie bereits beschrieben kann das HTML-Lernmodul in ILIAS verwendet werden, um extern erstellte Inhalte (die im HTML-Format vorliegen) in ILIAS einzubetten. Das kann der Fall sein, wenn Sie beispielsweise auf digitale Lernmaterialien von Kolleg*innen einer anderen Universität zugreifen möchten, diese jedoch ihre Inhalte nicht mit den Autorenwerkzeugen von ILIAS erstellt haben. Somit muss der Austausch von digitalen Lernmaterialien nicht daran scheitern, dass Ihre Institutionen nicht die gleiche Lernplattform verwenden.
Wichtiger Hinweis: Nicht in allen Fällen verläuft die Einbettung von HTML-Inhalten mit dem HTML-Lernmodul reibungslos. Teilweise gibt es hierbei auch technische Beschränkungen zu beachten. Bitte informieren Sie sich darüber in unserem weiter unten eingefügten Tutorial.
Beispiel: Verwendung von digitalen Lernmaterialien im HTML-Format
In manchen Fällen kann es dazu kommen, dass Sie bei der Erstellung Ihrer digitalen Lernmaterialien nicht die Autorenwerkzeuge nutzen möchten, die ILIAS Ihnen zur Verfügung stellt, sondern andere Tools. Manchmal werden andere Autorenwerkzeuge bevorzugt, weil mit diesen andere Möglichkeiten der Darstellung und Strukturierung geboten werden, die Sie als Autor*innen gerne nutzen möchten. In diesem Fall können Sie diese Autorenwerkzeuge nutzen und die Inhalte anschließend mit dem HTML-Lernmodul Ihren Studierenden auch auf der Lernplattform ILIAS zur Verfügung stellen.
Wie funktioniert's?
Das folgende Tutorial beschreibt die Funktionalität und Vorgehensweise im Detail:
- Tutorial "Lernmodul HTML" (aus der ILIAS-Online-Hilfe)
Verwandte Themen
Folgende Seiten könnten Sie auch interessieren:
Hilfe und Support
Wenn Sie Fragen zu ILIAS haben, erreichen Sie uns …
- über unser Forum. Dort finden Sie viele bereits beantwortete Fragen zu ILIAS, und Sie haben selbst die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
- über die E-Mail-Adresse ilias@rz.uni-freiburg.de.

Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen Inhalte sind - sofern nicht anders angegeben - lizenziert unter CC BY-SA 4.0. Nennung gemäß TULLU-Regel bitte wie folgt: "Werkzeugkasten Digitale Lehre" von Abteilung E-Learning, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Lizenz: CC BY-SA 4.0.
Zuletzt geändert: 31. Okt. 2024, 09:22, Sassiat (Admin), Daniel [sassiatadmin]