Werkzeugkasten Digitale Lehre
Reiter
Gruppe
Was ist eine Gruppe?
Die "Gruppe" ist ein ILIAS-Objekt und zählt wie der "Kurs" und die "Kategorie" zu den Container-Objekten in ILIAS. Die Gruppe kann wie der Kurs auch Mitglieder enthalten, und es können digitale Materialien (Dateien, Videomaterial etc.) in der Gruppe bereitgestellt werden. Die Nutzung der Gruppe bietet die Möglichkeit, innerhalb eines ILIAS-Kurses eigenständige Bereiche für die Team- und Gruppenarbeit abzubilden.
Wofür kann die Gruppe verwendet werden?
Eine Gruppe kann für unterschiedlichste Lehrveranstaltungen eingesetzt werden. Immer wenn es darum geht, dass beispielweise spezifische Lerngruppen bzw. Arbeitsgruppen gebildet werden sollen, bietet das "Gruppen-Objekt" die Möglichkeit, diese auch virtuell abzubilden.
Der Vorteil von Gruppen innerhalb eines Kursraums kann zudem sein, dass Sie innerhalb der Gruppe auch andere "Gestaltungsrechte" vergeben können. So ist es möglich, dass die Studierenden, die Teil von bestimmten Arbeitsgruppen sind, Gruppenadministratoren werden und somit selbstständig mit den vorhandenen Möglichkeiten von ILIAS (Upload von Dateien, Autorentools, kollaborativen Tools) arbeiten können.
Beispiel: Arbeitsgruppen für vertiefende Seminarthemen
In vielen Seminaren an der Universität besteht ein Teil der Studienleistung der Studierenden darin, dass sie für das Seminar ein Thema vertieft mit anderen Studierenden (also in einer Gruppe) erarbeiten sollen. Teilweise sollen diese Gruppen ihre Ergebnisse später auch noch präsentieren, das ist jeweils abhängig vom didaktischen Konzept der Veranstaltung.
Für die Lehrenden besteht nun die Möglichkeit, in ihrem ILIAS-Kurs "Gruppen" zu den verschiedenen Themen, die bearbeitet werden sollen, einzurichten. Anschließend können die Studierenden ein gewünschtes Thema auswählen, indem sie der entsprechenden Gruppe im ILIAS-Kursraum beitreten. Ähnlich wie in einem Kurs können Sie nun in den verschiedenen Gruppen auch noch spezifische Literatur und Arbeitsanweisungen, aber auch kollaborative Werkzeuge für die Gruppenarbeit (z.B. Forum, Ordner als Uploadbereich, Etherpad) hinterlegen.
Tipp: Die Anzahl der Gruppenmitglieder lässt sich begrenzen, falls Sie eine gleichmäßige Verteilung der Studierenden auf die verschiedenen Themen initiieren wollen.
Methodisch-didaktische Hinweise
Die Kursräume in ILIAS können mithilfe verschiedener Editoren und ILIAS-Objekte gestaltet und strukturiert werden. Das ILIAS-Objekt "Gruppe" bietet hierfür nützliche Optionen an.
Lernräume in ILIAS gestalten - Aufzeichnung "Virtuelle Ringvorlesung des HND BW"
Wie funktioniert's?
Die folgenden Tutorials beschreiben Funktionalität und Vorgehensweise im Detail:
- Tutorial "Gruppen" (aus der ILIAS-Online-Hilfe)
- Tutorial "Kurs und Gruppe: Übergreifende Texte" (aus der ILIAS-Online-Hilfe
Hilfe und Support
Wenn Sie Fragen zu ILIAS haben, erreichen Sie uns …
- über unser Forum. Dort finden Sie viele bereits beantwortete Fragen zu ILIAS, und Sie haben selbst die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
- über die E-Mail-Adresse ilias@rz.uni-freiburg.de.

Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen Inhalte sind - sofern nicht anders angegeben - lizenziert unter CC BY-SA 4.0. Nennung gemäß TULLU-Regel bitte wie folgt: "Werkzeugkasten Digitale Lehre" von Abteilung E-Learning, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Lizenz: CC BY-SA 4.0.
Zuletzt geändert: 30. Okt. 2024, 15:23, Sassiat (Admin), Daniel [sassiatadmin]