Werkzeugkasten Digitale Lehre
Reiter
Datensammlung
Was ist eine Datensammlung?
Die "Datensammlung" ist ein ILIAS-Objekt, mit dem Sie systematisch Daten sammeln können. Sie können mithilfe der Funktionalitäten der Datensammlung diese Daten auch strukturieren, filtern und von der ILIAS-Plattform in verschiedenen Dateiformaten exportieren.
Wofür kann die Datensammlung verwendet werden?
Sie können die Datensammlung verwenden, um gemeinsam mit Ihren Studierenden Daten in von Ihnen angelegten Tabellen zu sammeln. In einer Tabelle können - je nach Berechtigungseinstellung - mehrere Personen Einträge hinzufügen, editieren und/oder kommentieren.
Beispiel: Linklisten und Literaturempfehlungen gemeinsam erstellen
In vielen Studienkontexten spielen Literatur und weitere Informationsquellen eine wichtige Rolle. In manchen Lehr-Lernsettings gehört es auch zur Aufgabe der Studierenden, eine Recherche zu bestimmten Themengebieten vorzunehmen und diese dann anschließend im Seminar- oder Vorlesungskontext mit allen zu teilen.
Die Datensammlung bietet eine schöne Möglichkeit, eine solche "Recherchesammlung" anzulegen. Die Informationen können dort in Form von Internetlinks oder ganz klassisch in Form von Quellenangaben zu Literatur von den Studierenden eingetragen werden. Wenn die Datensammlung vollständig abgeschlossen ist, kann die Liste anschließend auch exportiert und jedem Teilnehmenden der Veranstaltung zur Verfügung gestellt werden.
Wie funktioniert's?
Das folgende Tutorial beschreibt die Vorgehensweise im Detail:
- Tutorial "Datensammlung" (aus der ILIAS-Online-Hilfe)
Hilfe und Support
Wenn Sie Fragen zu ILIAS haben, erreichen Sie uns …
- über unser Forum. Dort finden Sie viele bereits beantwortete Fragen zu ILIAS, und Sie haben selbst die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
- über die E-Mail-Adresse ilias@rz.uni-freiburg.de.

Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen Inhalte sind - sofern nicht anders angegeben - lizenziert unter CC BY-SA 4.0. Nennung gemäß TULLU-Regel bitte wie folgt: "Werkzeugkasten Digitale Lehre" von Abteilung E-Learning, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Lizenz: CC BY-SA 4.0.
Zuletzt geändert: 30. Okt. 2024, 18:14, Sassiat (Admin), Daniel [sassiatadmin]