Werkzeugkasten Digitale Lehre
Reiter
Blog
Was ist ein Blog?
Ein Blog ist grundsätzlich ein digitales Logbuch, das im Internet erstellt wird und anderen Nutzer*innen zur Verfügung gestellt werden kann. Ein Blog besteht dabei aus mehreren Beiträgen, die sich aus verschiedenen Medienformaten zusammensetzen können (z.B. Texte, Bilder, Grafiken etc.). Um einen Blog zu verfassen, wird immer auch eine Software benötigt, mit der man die Beiträge erstellen kann. Mit dem ILIAS-Objekt "Blog" kann dies ermöglicht werden. Individuelle Blogs können Sie auf ILIAS unter "Mein Arbeitsraum" -> "Persönliche und geteilte Ressourcen" anlegen. Diese lassen sich auch in ein Portfolio einbinden. In einem Kursraum oder in einer Gruppe können Sie als Admin ebenfalls Blogs anlegen und Ihre Teilnehmenden darin Schreibrechte zuweisen.
Wofür kann der Blog verwendet werden?
- Im Lehr-Lernkontext könnte ein Blog die Funktion eines Lerntagebuchs einnehmen. Hierbei berichten die Studierenden in ihrem Blog jeweils über ihre Erfahrungen und Lernfortschritte. Es ist möglich, dass ein Blog nicht nur eine Autorin/einen Autor hat, sondern dass mehrere Personen am Blog mitarbeiten. Deshalb ist der Blog auch für die Arbeit in Gruppen geeignet.
- Ein Blog könnte auch genutzt werden, um aktuelle Forschungstrends zu dokumentieren, oder je nach Kontext können auch eigene Gedanken zur Forschung in einem Blog veröffentlicht werden.
Beispiel: "Neues von optes"
Das Projekt "optes" (Orientierung in der Selbststudiumsphase) nutzt den Blog beispielsweise, um über Neuigkeiten aus dem Projektkontext zu berichten: "Neues von Optes"
Wie funktioniert's?
Die folgenden Tutorials beschreiben Funktionalität und Vorgehensweise im Detail:
- Tutorial "Blog" (aus der ILIAS-Online-Hilfe)
Hilfe und Support
Wenn Sie Fragen zu ILIAS haben, erreichen Sie uns …
- über unser Forum. Dort finden Sie viele bereits beantwortete Fragen zu ILIAS, und Sie haben selbst die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
- über die E-Mail-Adresse ilias@rz.uni-freiburg.de.

Weiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen Inhalte sind - sofern nicht anders angegeben - lizenziert unter CC BY-SA 4.0. Nennung gemäß TULLU-Regel bitte wie folgt: "Werkzeugkasten Digitale Lehre" von Abteilung E-Learning, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Lizenz: CC BY-SA 4.0.
Zuletzt geändert: 31. Okt. 2024, 10:03, Gayer (Admin), Claudia [gayeradmin]