Schneller Einstieg in ILIAS
Reiter
Welche ersten Schritte auf ILIAS sind wichtig?
Wie finde ich meine ILIAS-Kurse und wie kann ich mich dafür anmelden?
Es gibt verschiedene Wege, auf ILIAS einen Kurs zu finden und ihm beizutreten, z. B. über das Magazin oder die Suchfunktion rechts oben. Das Kurspasswort bekommst du von der Lehrperson.
Teilweise erhältst du auch Einladungsmails von den verantwortlichen Lehrpersonen oder wirst über HISinOne in Kurse eingebucht.
Kurse, in denen du bereits Mitglied bist, findest du unter dem Menüpunkt "Meine Kurse und Gruppen".
In diesem Video erklären wir, wie du Kurse finden, buchen und zu deinen Favoriten hinzufügen kannst:
Ausführliche Beschreibung:
Kurse finden und beitreten
Was ist der Unterschied zwischen der "Übersicht" und "Meine Kurse und Gruppen"?
Nach dem Einloggen landest du auf der "Übersicht". Dort findest du alle Kurse und Gruppen, die du aktiv zu deinen Favoriten hinzugefügt hast.
Unter dem Punkt "Meine Kurse und Gruppen" im Hauptmenü sind alle Kurse, in denen du Mitglied bist. Du kannst diese über den blauen Pfeil zu deinen Favoriten hinzufügen, danach erscheinen sie auf deiner Übersicht.
Ausführliche Beschreibungen:
Welche Profileinstellungen kann ich vornehmen?
Dein Profil findest du oben rechts unter deinem Avatar bzw. deinen Initialien. Hier kannst du z. B. die Sprache auf englisch/deutsch umstellen.
Achtung: Sollte sich dein Name ändern, musst du dich an das Studierendensekretariat wenden.
Was genau verbirgt sich eigentlich hinter den einzelnen Punkten im Hauptmenü?
ILIAS-Anleitungen & Forum für Fragen
Leerer Titel
Studentische Lerngruppen auf ILIAS
Du kannst dir für das Studium Lerngruppen auf ILIAS einrichten, diese selbst verwalten und darin alle Funktionen von ILIAS nutzen.
Hier geht's zum Bereich Studentische Lerngruppen.
Video Conference Systeme
Die Universität Freiburg bietet Lehrenden und Studierenden verschiedene Video Conference Tools an.
Mit folgenden Anwendungen wirst du im Laufe des Studiums immer wieder in Berührung kommen:
Videokonferenzen über BigBlueButton
BigBlueButton ist ein Open Source System für Videokonferenzen bzw. Virtual Classroom Sessions. BigBlueButton läuft auf den Servern der Universität und kann eigenständig in ILIAS-Kursen eingebunden und direkt mit den Kursteilnehmenden genutzt werden.
In den meisten Fällen wird von den Lehrenden zu vorher angekündigten Zeitpunkten ein Meetingraum im ILIAS-Kursraum eröffnet, dem du dann beitreten kannst.
Nutzung von BigBlueButton durch Studierende
Du kannst als Studierende BigBlueButton in Kursen auch selbstständig nutzen, z. B. in einer von dir erstellten Lerngruppe.

Teilnahmen an Zoom-Sitzungen - ein Leitfaden für Studierende
In diesem Leitfaden findest du Hinweise zur Nutzung von Zoom:

Panopto für Studierende
Mit Panopto können Lehrveranstaltungen aufgezeichnet oder gestreamt werden. Falls von den Lehrenden gewünscht, können Studierende auch selbst Videos mit Panopto aufzeichnen – beispielsweise als Online-Referat.
Eine Übersicht der Funktionen, die Panopto für Studierende bietet und weitere Informationen findest du hier: https://www.panoptosupport.uni-freiburg.de/fuer-studierende/