Zentrale Lernplattform

Handreichungen & Infos für das digitale Tutorat

Reiter

Hilfreiche Tipps & Links zu verschiedenen "Use-Cases" 

Damit du auf ILIAS selbst Kursräume anlegen kannst, benötigst du einen UniAccount. Sofern du einen Hiwi-Vertrag an der Uni hast, kannst du dir diesen selbst einrichten.

Rufe dafür einfach https://myaccount.uni-freiburg.de auf und klicke auf "Registrieren".

Alle Informationen dazu findest du auch auf der Website des Rechenzentrums: UniAccount für MitarbeiterInnen

BigBlueButton ist ein Open Source System für Videokonferenzen bzw. Virtual Classroom Sessions. BigBlueButton kann eigenständig in ILIAS-Kursen eingebunden und direkt mit den Kursteilnehmenden genutzt werden. 

Eine Übersicht zu den Funktionen von BigBlueButton findest du in unserem Werkzeugkasten Digitale Lehre: BigBlueButton

Die Einreichunsaufgabe ist ein ILIAS-Objekt, das du für die Abgabe von Hausaufgaben und Übungen gut nutzen kannst. 

Eine Übersicht zu den Funktionen der Einreichungsübung findest du in unserem Werkzeugkasten Digitale Lehre: Einreichungsaufgabe

Mit dem Etherpad kann man zeitgleich Texte schreiben. Es eignet sich z. B. für Ideensammlungen und für die Zusammenarbeit in Gruppen. 

Eine Übersicht zu den Funktionen des Etherpads findest du in unserem Werkzeugkasten Digitale Lehre: Etherpad

Mit Panopto kann man Videos aufnehmen, bearbeiten, bereitstellen und verwalten. Lehrveranstaltungen können damit aufgenommen, aber auch gestreamt werden.

Eine Übersicht zu den Funktionen von Panopto findest du auf der Support-Seite des Medienzentrums: Panopto

Mit dem Test kann man einfache (Selbst-) Tests mit Single- und Multiple-Choice Abfragen, aber auch komplexere Aufgabenstellungen abbilden. Es steht eine Vielzahl an Fragetypen zur Verfügung. 

Eine Übersicht zu den Funktionen des ILIAS Objekt "Test" findest du in unserem Werkzeugkasten Digitale Lehre: Test

Auf ILIAS gibt es verschiedene Möglichkeiten, Videos für Studierende bereitzustellen. Welche Option am besten geeignet ist, ist zum einen abhängig davon, ob du ein Video zur Verfügung stellen möchtest, das bereits im Internet verfügbar ist (z.B. auf YouTube oder Vimeo oder ob du ein eigenes Video hochladen möchtest. 

Alle Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten findest du in unserem Werkzeugkasten Digitale Lehre: Videos einbetten

Je nachdem, ob das Institut oder die Fakultät dir entsprechende Zoom-Lizenzen zur Verfügung stellt, kannst du dieses Video-Conferencesystem nutzen. Bitte beachte beachte hierbei unsere Hinweise zum Thema Datenschutz. 

Alle Informationen zur Nutzung von Zoom findest du in unserem Werkzeugkasten Digitale Lehre: Zoom

Bei Schwierigkeiten oder Problemen kannst du dich an uns wenden:

ilias@rz.uni-freiburg.de