Handreichungen & Infos für das digitale Tutorat
Reiter
Was ist typisch für das Format "Tutorat"?
In einem Tutorat mit begrenzter Teilnehmendenzahl (bis ca. 25 TN) werden i.d.R. vertiefende Inhalte zu einem bestimmten Themengebiet erarbeitet. In klassischen Tutoraten werden häufig Inhalte aus den Vorlesungen und Seminaren wiederholt und vertieft sowie in Übungsszenarien angewendet.
Tutorate dienen insbesondere einem vertieften Lernen, z.B. durch Diskussions- und Reflexionsanlässe, der aktiven und selbstgesteuerten Anwendung des Gelernten und der Anregung zum wissenschaftlichen Arbeiten.
Kollaboratives Arbeiten und die Begleitung / Betreuung der Studierenden sind in Tutoraten von zentraler Bedeutung.
Werkzeugkasten Digitale Lehre
Unser Werkzeugkasten Digitale Lehre soll dich dabei unterstützen, digitale Medien in deiner Lehre zielgerichtet und effektiv einzusetzen.
Du findest hier viele praktische Hilfen zur Verwendung digitaler Tools:
und vieles mehr.
Was ist zu beachten - Recht & Rechte!
Bitte beachte bei der Erstellung und Bereitstellung von Lehr-Lernmaterialien:
Recht & Rechte
Support
Die Abteilung Hochschuldidaktik unterstützt die grundlegende Ausbildung von studentischen Tutorinnen und Tutoren mit einem speziellen Angebot. Alle Informationen hierzu finden Sie unter folgenden Link: Tutorate in der Studieneingangsphase
Du hast Fragen zu den verschiedenen Möglichkeiten digitaler Lehre oder zum Einsatz von BigBlueButton oder ILIAS? Dann können wir dir gerne weiterhelfen:
Du erreichst uns unter
elearning@rz.uni-freiburg.de oder ilias@rz.uni-freiburg.de
Hilfreiche Tipps & Links zu verschiedenen "Use-Cases"
Damit du auf ILIAS selbst Kursräume anlegen kannst, benötigst du einen UniAccount. Sofern du einen Hiwi-Vertrag an der Uni hast, kannst du dir diesen selbst einrichten.
Rufe dafür einfach https://myaccount.uni-freiburg.de auf und klicke auf "Registrieren".
Alle Informationen dazu findest du auch auf der Website des Rechenzentrums: UniAccount für MitarbeiterInnen
BigBlueButton ist ein Open Source System für Videokonferenzen bzw. Virtual Classroom Sessions. BigBlueButton kann eigenständig in ILIAS-Kursen eingebunden und direkt mit den Kursteilnehmenden genutzt werden.
Eine Übersicht zu den Funktionen von BigBlueButton findest du in unserem Werkzeugkasten Digitale Lehre: BigBlueButton
Die Einreichunsaufgabe ist ein ILIAS-Objekt, das du für die Abgabe von Hausaufgaben und Übungen gut nutzen kannst.
Eine Übersicht zu den Funktionen der Einreichungsübung findest du in unserem Werkzeugkasten Digitale Lehre: Einreichungsaufgabe
Mit dem Etherpad kann man zeitgleich Texte schreiben. Es eignet sich z. B. für Ideensammlungen und für die Zusammenarbeit in Gruppen.
Eine Übersicht zu den Funktionen des Etherpads findest du in unserem Werkzeugkasten Digitale Lehre: Etherpad
Mit Panopto kann man Videos aufnehmen, bearbeiten, bereitstellen und verwalten. Lehrveranstaltungen können damit aufgenommen, aber auch gestreamt werden.
Eine Übersicht zu den Funktionen von Panopto findest du auf der Support-Seite des Medienzentrums: Panopto
Mit dem Test kann man einfache (Selbst-) Tests mit Single- und Multiple-Choice Abfragen, aber auch komplexere Aufgabenstellungen abbilden. Es steht eine Vielzahl an Fragetypen zur Verfügung.
Eine Übersicht zu den Funktionen des ILIAS Objekt "Test" findest du in unserem Werkzeugkasten Digitale Lehre: Test
Auf ILIAS gibt es verschiedene Möglichkeiten, Videos für Studierende bereitzustellen. Welche Option am besten geeignet ist, ist zum einen abhängig davon, ob du ein Video zur Verfügung stellen möchtest, das bereits im Internet verfügbar ist (z.B. auf YouTube oder Vimeo oder ob du ein eigenes Video hochladen möchtest.
Alle Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten findest du in unserem Werkzeugkasten Digitale Lehre: Videos einbetten
Je nachdem, ob das Institut oder die Fakultät dir entsprechende Zoom-Lizenzen zur Verfügung stellt, kannst du dieses Video-Conferencesystem nutzen. Bitte beachte beachte hierbei unsere Hinweise zum Thema Datenschutz.
Alle Informationen zur Nutzung von Zoom findest du in unserem Werkzeugkasten Digitale Lehre: Zoom
Bei Schwierigkeiten oder Problemen kannst du dich an uns wenden:
ilias@rz.uni-freiburg.de